Am vergangenen Samstag, den 5. Juli 2025, fand der 5. internationale
Start 2 Fight Cup, ein packendes und stark besetztes Karate-Turnier
statt. Unsere Wettkampftruppe reiste mit großer Motivation und einer
beeindruckenden Teamstärke an – und das mit Erfolg!
Besonders
spannend: Bei diesem Turnier wagten sich viele unserer Debütanten das
erste Mal auf die Kampffläche. Das Start 2 Fight Format stellt besondere
Anforderungen an alle Teilnehmenden: Jede Kategorie wird in vier Gruppen
unterteilt – je nach Graduierung (niedrig / hoch) und Erfahrungsgrad
(Anfänger / Experten). Innerhalb der Gruppen wird nach dem „Jeder gegen
Jeden“-Modus gekämpft, sodass nur die Kämpferinnen und Kämpfer mit der
stärksten Performance den Einzug in die Platzierungsränge schaffen.
Unsere Athletinnen und Athleten zeigten Herz, Technik und Willen – und
konnten sich vielfach durchsetzen:
Gold ging an Victor Gschwind, Karina Haiduc und Rayan Ziza, die sich
mit beeindruckenden Leistungen souverän durch ihre Gruppen kämpften.
Kein Punkt wurde verschenkt, kein Kampf leichtfertig abgegeben – diese
drei bewiesen, was mentale Stärke, Fokus und Technik bewirken können.
Silber sicherten sich Alexander Borgens und Fabio Münch, die sich
mit großem Kämpferherz bis ins Finale vorarbeiteten. In beiden Fällen
entschied nur eine einzige Flagge (3:2) über Gold und Silber – ein
Zeichen für das hohe Niveau und die enge Konkurrenz.
Bronze ging an unsere starken Debütanten Nico Touamanidis, Lotta
Seidel, Josefine Sparrer und Samuel Gourdial, die auf Anhieb in ihren
Gruppen zu überzeugen wussten. Auch Raisa Haiduc holte bei ihrem zweiten
Turnier Bronze – eine klare Bestätigung ihrer aufsteigenden Entwicklung.
Robin Fürst setzte sich ebenfalls in seiner Kategorie durch und
komplettierte die Bronze-Riege.
Knapp am Podest vorbei, aber mit einem starken 5. Platz, zeigten
sich Tom Wagner und Jonas Kaufmann, beide ebenfalls Turnierdebütanten.
Auch Andreas Linder, Marleen Schillinger und Jonas Sieg lieferten
beachtliche Leistungen und kämpften sich auf Rang fünf – eine solide
Basis für die kommenden Turniere.
Besonders erwähnenswert ist auch Mariam Leidner, die sich bei ihrem
allerersten Turnier einen respektablen 7. Platz erkämpfte – mit
Kampfgeist und positiver Energie, die für die Zukunft viel verspricht.
Solche Erfolge sind nur durch ein starkes Zusammenspiel möglich.
Deshalb möchten wir uns von Herzen bedanken – bei den Eltern, die mit
ihrer Unterstützung, Geduld und Motivation einen enormen Beitrag
geleistet haben. Bei den Betreuern, die die Kinder und Jugendlichen
durch das Turnier begleitet und ihnen Halt gegeben haben. Und bei
unserem Trainer, Sensei Egor, dessen Vorbereitung den Grundstein für
diese Leistungen gelegt haben.
Wir sind stolz auf unser gesamtes Team
und freuen uns schon auf das nächste Kapitel unserer Wettkampfgeschichte
– mit neuen Zielen, neuen Herausforderungen und der gleichen
Leidenschaft.
Oss!
Rayan Ziza