Am vergangenen Wochenende, dem 08. und 09. März 2025, fanden in Landau die Rheinland-Pfalz Meisterschaften aller Altersklassen statt. Unser Team trat mit einer starken Mannschaft an und konnte mit beeindruckenden Leistungen überzeugen.
Der Samstag gehörte den Kindern und Schülern, die mit großem
Kampfgeist auf die Tatami gingen. Besonders herausragend waren Karina
Haiduc und Enissa Korrani , die sich jeweils im Kata Einzel den Titel
sicherten. Gemeinsam mit Luisa Gütermann gewannen sie zudem Gold im
Team-Wettbewerb.
Auch Marleen Schillinger zeigte eine hervorragende Leistung und
sicherte sich den Vize-Meistertitel. Bronze ging an Niels Fritzler sowie
an Joris Schwab , der bei seinem allerersten Turnier direkt aufs Podest
klettern konnte.
Knapp an einer Medaille vorbei, aber dennoch mit tollen Leistungen,
landeten Alexander Borgens, Amelie Siebold und Raisa Haiduc auf dem
fünften Platz – auch für Raisa war es das erste Turnier. Katharina
Linder und Thilo Schwab belegten jeweils den siebten Platz und sammelten
wertvolle Wettkampferfahrung.
Am Sonntag traten unsere Athleten in den Altersklassen ab Jugend an
– und sorgten erneut für beeindruckende Erfolge. Gleich viermal durften
wir ganz oben auf dem Treppchen stehen: Arian Boland Baksh , Victor
Gschwind und Rayan Ziza sicherten sich jeweils den Titel in ihrer
Kategorie. Zudem gewann das Team mit Arian, Robin Fürst und Leandro
Kessel die Goldmedaille.
Rayan Ziza holte in seiner 2. Kategorie eine Silbermedaille. Ebenso
wie Janne Wankmüller im Kumite. Das Team Victor, Fabio Münch und Daniel
Pristawski aus Ludwigshafen mussten sich erst im Finale geschlagen geben
und gewannen Silber.
Bronze-Medaillen gab es für Fabio Münch, Markus Klöditz in Kata und
für Niklas Küster im Kumite, sowie für das Kata Team um Janne
Wankmüller, Niklas Küster, Jonas Sieg und Alexander Borgens.
Zusätzlich zu den Wettkämpfen fanden am Sonntag auch Ehrungen statt.
Die Deutschen Meister des vergangenen Jahres aus dem RKV wurden für ihre
herausragenden Erfolge gewürdigt. Darunter das Team mit Arian, Robin und
Leandro, sowie das Team mit Victor und Arian, ebenso wie das Team mit
Rayan und Victor. Eine besondere Ehre wurde zudem Sensei Andra Ziza
zuteil, der offiziell als Landestrainer verabschiedet wurde. Als
Anerkennung für seine langjährige Arbeit und seinen wertvollen Beitrag
zum Karate-Sport erhielt er eine Ehrenurkunde als Geschenk.
Dieses Wochenende war ein voller Erfolg für unser Team! Neben den
herausragenden sportlichen Leistungen war auch die Stimmung in der Halle
fantastisch. Ein großer Dank geht an alle Eltern, die unsere Athleten
unterstützt haben, sowie an unserem Heimtrainer Egor Schröder, der die
Kämpfer bestens vorbereitet hat. Ebenso möchten wir uns bei allen
bedanken, die zum Anfeuern gekommen sind und unser Team lautstark
unterstützt haben. Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gesetzt – und
freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Rayan Ziza